Verwendung von Cookies

Um die Nutzung unseres Webangebots insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten, speichert MyFitCoach selbst oder durch von MyFitCoach beauftragte Dritte auf der Festplatte des Nutzers so genannte Cookies. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die unter anderem zur Erfassung von Informationen bezüglich der Nutzung einer Webseite dient. Diese Cookies können weder Programme ausführen, noch Viren auf Deinen Computer übertragen. Sie enthalten keine persönlichen Daten, können bestimmten Personen nicht zugeordnet werden und werden, sofern nicht anders beschrieben, spätestens nach einem Jahr automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Nutzung unserer Webseiten ist auch ohne Cookies möglich. Du kannst in Deinem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Deinen Browser so einstellen, dass er Dich benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Du kannst Cookies auch jederzeit von der Festplatte Deines Computers löschen.

Wenn Du über die einzelnen Cookies im Detail nachlesen möchtest, dann findest Du weitere Informationen im entsprechenden Absatz unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

MyFitCoach GmbH

Personenbezogene Daten

Der Begriff der personenbezogenen Daten ist im Bundesdatenschutzgesetz und in der EU-DSGVO definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen also beispielsweise Dein bürgerlicher Name, Dein Geburtsdatum oder Deine Trainings- und Ernährungsdaten in der App.

Deine personenbezogenen Daten werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechtes verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Dich über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf das genannte Angebot. Falls Du über Links auf andere Angebote weitergeleitet wirst, informiere Dich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Deinen Daten.

Grundsatz der anonymen Datenerhebung und Datenverarbeitung

Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung unserer MyFitCoach-App und unserer Webseite können sich abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes findest Du insbesondere in der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).

Beim Aufruf unserer Webseite oder App werden einige Informationen übertragen, wie z.B. IP-Adresse. Sie geben auch Auskunft über das genutzte Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet, etc.), den verwendeten Browser (Internetexplorer, Safari, Fire-Fox, usw.), den Zeitpunkt des Zugriffs auf die Webseite, den sog. Referrer und übertragene Datenmengen.

Diese Daten können von uns nicht dazu verwendet werden, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen werten wir nur zu statistischen Zwecken aus und sie dienen uns dafür, die Attraktivität unserer Angebote zu ermitteln und sie für Dich noch interessanter zu gestalten.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur erfasst, wenn Du uns diese von Dir aus mitteilst, beispielsweise wenn Du mit uns in Kontakt trittst, Du die Registrierung eines MyFitCoach Account vornimmst oder Du diese innerhalb unserer MyFitCoach App einträgst.

Wir verwenden die von Dir angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung unserer Dienstleistung, soweit diese dafür notwendig sind.

Wir speichern deine Daten so lange, wie es zur Erfüllung des vorgesehenen Zwecks notwendig ist, bzw. bis Du deinen Account löschst oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine Speicherung erforderlich machen. Anschließend werden deine Daten nach den gesetzlichen Vorschriften gelöscht bzw. die Verarbeitung eingeschränkt.

Bei der bloß informatorischen Nutzung, also wenn Du Dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Dein Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch für uns erforderlich, um Dir unsere Inhalte anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Die Daten werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Daten Zweck der Verarbeitung Speicherdauer
Verwendetes Betriebssystem
Auswertung nach Geräten um optimierte Darstellung der Webseite sicherzustellen
Auf unbestimmte Zeit
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Auswertung der verwendeten Browser um unsere Webseiten hierfür zu optimieren
Auf unbestimmte Zeit
IP-Adresse
Darstellung der Webseite auf dem jeweiligen Gerät Aufklärung und Abwendung von Betrugsfällen
Datum und Uhrzeit des Aufrufs
Darstellung der Webseite auf dem jeweiligen Gerät Aufklärung und Abwendung von Betrugsfällen

Sicherheit

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Deine Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Verschlüsselung

Alle Daten, sowohl in der Kommunikation mit der App, als auch in der Drittanbieterkommunikation, werden sowohl eingehend als auch ausgehend SSL- bzw. TLS-verschlüsselt übertragen. Die verschlüsselte Verbindung bei Nutzung unserer Internetseite erkennst Du in der Adresszeile Deines Browsers etwa daran, dass die Browserzeile „https://“ beginnt und an dem dort befindlichen Verschlüsselungssymbol.

Durch die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die übertragenden Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Registrierung eines MyFitCoach Accounts

Pflichtangaben

Um die MyFitCoach-App nutzen zu können, muss der Nutzer bei der Erstellung eines MyFitCoach-Accounts eine E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben. Diese dienen zur Identifikation des Nutzers und zur Kommunikation zwischen dem Nutzer und MyFitCoach. Die E-Mail-Adresse sowie alle weiteren Daten des Nutzers sind für andere Nutzer nicht sichtbar.

Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer
E-Mail-Adresse
Identifikation des Kundenkontos
Durchführung des Nutzungsvertrags
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Passwort
Identifikation des Kundenkontos
Durchführung des Nutzungsvertrags
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Benennung des Anbieters Dienstleister-Typ Datenübermittlung an Drittland
Amazon Web Services
Auftragverarbeiter
Nein

Wenn Du Dein Passwort zurücksetzen wird deine E-Mail-Adresse verschlüsselt an einen Server der Firma netcup in Deutschland gesendet. Auf diesem Server wird deine E-Mail-Adresse sowie das Datum der Passwortzurücksetzung gespeichert. Dein Passwort wird nicht gespeichert.

Vom Nutzer bereitgestellte Daten

MyFitCoach erfasst darüber hinaus vom Nutzer bereitgestellte Daten, die bei Nutzung der MyFitCoach-App eingegeben werden können. Dies umfasst ein Athletenprofil bestehend aus folgenden Daten:

Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer
Geschlecht
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Alter
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Körpergröße
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Körpergewicht
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Ziel-Körpergewicht
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Körperfettanteil
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Ziel-Körperfettanteil
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Aktivitätsfaktor
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Körperumfänge
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Trainingshäufigkeit
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Trainingsdauer
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Trainingserfahrung
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Vorherieges Training (Sätze von einzelnen Bewegungsmustern und Isolationsübungen, Fortschritt je Muskel und Regeneration je Muskel)
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Muskelfokus
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Ernährungsstil
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Fett-Kohlenhydrat-Präferenz
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Zielgeschwindigkeit
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Zusätzliche Ziele
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Name
Passendes Nutzererlebnis
Einwilligung
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Benennung des Anbieters Dienstleister-Typ Datenübermittlung an Drittland
Amazon Web Services
Auftragverarbeiter
Nein

Die Erfassung der Körper-, Trainings- und Ernährungsdaten erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO und werden ausschließlich zur Durchführung des Trainings- und Ernährungscoachings verwendet. Die Bereitstellung der Körper-, Trainings- und Ernährungsdaten ist erforderlich, um die Funktionen der App nutzen zu können. Diese Daten sind für Dritte nicht sichtbar. Außerdem musst Du unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis nehmen, sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Widerrufsbedingungen akzeptieren.​

Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung im Rahmen der MyFitCoach Service

Personalisiertes Trainings- und Ernährungscoaching

Um unsere MyFitCoach App nutzen zu können, musst Du einen MyFitCoach Account besitzen. Welche Daten hierfür erhoben werden, hast Du vorstehend bereits erfahren. ​Bei der Nutzung der MyFitCoach App erhältst Du vom Coach auf Grundlage deiner persönlichen Angaben, Trainings- oder Ernährungspräferenzen sowie absolvierten Einheiten kontinuierlich für Dich angepasste Trainings- und Ernährungspläne. Hierzu analysieren wir anhand eines komplexen Algorithmus unter anderem die absolvierten Trainingsleistungen und Deine Regeneration sowie Deine aktuellen Nahrungs- und Körpergewichtseingaben, um Dir stets optimierte Pläne zur Verfügung zu stellen und Deinen Nutzen aus dem Coaching zu steigern. Alle diese Eingaben sind freiwillig. Jedoch führt das Auslassen von Eingaben zu einem ineffektiveren Coaching, da es weniger auf Dich zugeschnitten ist.

Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer
Trainingsleistungen (Übungen, Satzzahl, Wiederholungszahl und RPE)
Anpassung des Trainingsplans
Durchführung des Nutzungsvertrags
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Regenerationsstatus (systemische und spezifische Ermüdung)
Anpassung des Trainingsplans
Durchführung des Nutzungsvertrags
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Körpergewicht
Anpassung der Ernährungsvorgaben
Durchführung des Nutzungsvertrags
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Nahrungsaufnahme (Kalorien und Makronährstoffe)
Anpassung der Ernährungsvorgaben
Durchführung des Nutzungsvertrags
Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Benennung des Anbieters Dienstleister-Typ Datenübermittlung an Drittland
Amazon Web Services
Auftragverarbeiter
Nein

Zugriffs-Berechtigungen

Wir benötigen Zugriffsmöglichkeiten und Informationen zur technischen Funktionsfähigkeit unserer App und zur Bereitstellung der mit der App angebotenen Dienste, insbesondere um Dir Push-Nachrichten zu senden, welche Dich über neue Nachrichten von deinem Coach informieren sollen. Wir erfragen beim Installationsvorgang, bzw. vor der erstmaligen Verwendung, eine Erlaubnis für den Zugriff auf die einzelnen Funktionen und Informationen und werden auf diese Funktionen nur zugreifen, sofern Du einer Freigabe zustimmst. Du kannst je nach Betriebssystem die Zugriffsrechte manuell in den Einstellungen oder alternativ in den Einstellungen der MyFitCoach-App entziehen. Wie dies funktioniert, findest Du in den Herstellerhinweisen deines Mobilen Smartphones. Bitte beachte aber, dass Du die App ohne entsprechende Freigaben nur eingeschränkt bzw. nicht nutzen kannst.

Daten Zweck
Kamera
Scannen von Barcodes
Zustellung Push-Nachrichten
Anpassung des Trainingsplans
Mobile Daten/WLAN (bereitgestellt durch Betriebssystem)
Nutzung des Internets und Laden neuer Inhalte

Kontaktformular & Kundensupport

Du hast die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail Adresse oder das Kontaktformular zu kontaktieren. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Zweck, zu dem Du uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellst. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als verpflichtend gekennzeichnet (*). Alle Angaben ohne Sternchenhinweis sind optional. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung deiner Anfrage und zur verbesserten Abwicklung deines Anliegens, um Dir best- und schnellstmöglich zu helfen. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Deiner Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (z.B. E-Mail-Adresse) handelt, willigst Du außerdem ein, dass wir Dich über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um dein Anliegen zu beantworten. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.

Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer
E-Mail-Adresse*
Beantwortung des Anliegens
Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses
Bis Ende Nachweispflicht
Betreff*
Beantwortung des Anliegens
Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses
Bis Ende Nachweispflicht
Beschreibung*
Beantwortung des Anliegens
Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses
Bis Ende Nachweispflicht
Anhänge
Beantwortung des Anliegens
Einwilligung
Bis Ende Nachweispflicht

* Pflichtangabe

Newsletter

Du kannst Dich für unseren Newsletter anmelden, wenn Du von uns regelmäßig über Neuigkeiten informiert oder Informationen zu ausgewählten Themen und unserer Dienstleistung erhalten willst. Für die Anmeldung benötigen wir Deine gültige E-Mail Adresse. Der Versand des Newsletters erfolgt nur mit Deiner Einwilligung.

Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt an den Dienstleister Infusion Software, Inc., 1260 S. Spectrum Blvd., Chandler, AZ 85286, USA.

Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

Direktwerbeerlaubnis gemäß 7 Abs. 3 UWG

Die bei Registrierung eines MyFitCoach Accounts erhobene E-Mail-Adresse verwenden wir zur Direktwerbung für eigene und ähnliche Produkte und Dienste. Falls Du keine Direktwerbung mehr erhalten willst, kannst Du der Verwendung Deiner E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Den Abmelde-Link findest Du in jeder E-Mail.

Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer
E-Mail-Adresse*
Ansprache zu Direktwerbung
Möglichkeit zur Direktwerbung gemäß UWG
bis Widerspruch/Wegfall der gesetzlichen Voraussetzungen

Nutzung durch Kinder

Wir sind uns der Bedeutung zusätzlicher Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre von Kindern bewusst. Personen unter 16 Jahren dürfen keine Accounts eröffnen, es sei denn, ein Elternteil hat dem nach geltendem Recht zugestimmt. Sollten wir erfahren, dass wir persönliche Daten eines Kindes unter dem jeweiligen Mindestalter ohne die elterliche Zustimmung erfasst haben, werden wir Schritte veranlassen, diese Daten unverzüglich zu löschen. Eltern, die der Meinung sind, dass ihr Kind uns persönliche Daten hat zukommen lassen und diese löschen lassen möchten, kontaktieren uns bitte unter den genannten Kontaktdaten.

Verwendung von Webanalyse- und Retargetingtools sowie Auswertung des Nutzerverhaltens

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO setzen wir zur Optimierung unseres Online-Auftrittes sowie unserer App verschiedene Tools oder Plugins zur Analyse ein.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google bietet eine Erweiterung für Webbrowser (Add-On) an, durch die die Datenerhebung durch Google Analytics und die Verarbeitung dieser Daten durch Google unterbunden werden kann. Das Add-On kann unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout auf eigene Gefahr heruntergeladen und installiert werden.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI

​Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Anbieter ist die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Du nicht am Tracking teilnehmen möchten, kannst Du dieser Nutzung widersprechen, indem Du das Cookie des Google Conversion-Trackings über Deinen Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Facebook Marketing Services

Wir verwenden auf unseren Webseiten aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sogenannte „Facebook Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird.

Wir verwenden den “Facebook-Pixel“ auf unserer Website, so dass das Nutzerverhalten verfolgt werden kann, nachdem Nutzer durch Klicken auf eine Facebook-Anzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht uns, die Effektivität von Facebook-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu messen. Die auf diese Weise gesammelten Daten sind für uns anonym, d.h. dass wir die persönlichen Daten einzelner Benutzer nicht einsehen können.

Mit Hilfe des „Facebook-Pixel“ ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Werbeanzeigen, sogenannten „Facebook-Ads“ zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das „Facebook-Pixel“ ein, um nur zielgruppenorientiert unser Angebot auf Facebook zu bewerben.

Du kannst der Datenerhebung durch Facebook Pixel oder der Verwendung Deiner Daten zum Zwecke der Schaltung von Facebook-Werbung durch Kontaktaufnahme mit der folgenden Adresse widersprechen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Wir nutzen zudem das Facebook Software Development Kit (SDK) innerhalb unserer Apps, um verschiedene Facebook-Dienste mit unseren Apps zu verknüpfen.

Wir nutzen den Facebook App Events Service über das Facebook SDK, um die Reichweite unserer Werbekampagnen und die Nutzung des Facebook SDKs zu verfolgen. Facebook liefert uns lediglich eine aggregierte Analyse des Nutzerverhaltens mit unserer App. Wir haben darüber hinaus keinen Einfluss auf die Informationen, die über Facebook von App Events bearbeitet werden. In unseren App-Einstellungen kannst Du die Verwendung von App-Ereignissen für diese Zwecke deaktivieren.​ Weitere Informationen zum Facebook SDK für iOS findest Du hier: https://developers.facebook.com/docs/ios. Für Android lese bitte: https://developers.facebook.com/docs/android.

Facebook ist gemäß der Datenschutzschild-Vereinbarung zertifiziert und garantiert somit die Einhaltung der europäischen Datenschutzgesetzgebung (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b und f DSGVO.

Firebase

Wir verwenden Firebase Analytics für unsere MyFitCoach App. Firebase Analytics ist ein Service der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Mit Hilfe des Dienstes Firebase Analytics kann das Nutzerverhalten innerhalb unserer App ermittelt werden. Dabei werden beispielsweise Ereignisse wie das erstmalige Öffnen der App, Deinstallation, Update, Absturz oder Häufigkeit der Nutzung der App erfasst. Auch bestimmte Nutzerinteressen werden erfasst und ausgewertet. Die mittels von Google Firebase verarbeiteten Informationen können zusammen mit weiteren Diensten von Google, wie z.B. Google Analytics und den Google-Marketing-Diensten verwendet werden. Das Tool verwendet Identifikatoren wie die Android Advertising ID oder der Advertising Identifier für iOS und Cookie-ähnliche Technologien, um mobile Geräte der Nutzer zu identifizieren.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfährst Du unter https://www.google.com/policies/technologies/ads. Die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar. Wenn Nutzer der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Dienste widersprechen möchten, kannst Du die von Google zur Verfügung gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten unter http://www.google.com/ads/preferences nutzen.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI

Crashlytics

Wir verwenden Crashlytics für unsere MyFitCoach App. Crashlytics ist ein Analyse-Programm der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Crashlytics liefert uns Angaben über unvorhergesehene Systemabstürze oder andere Fehlverhalten und dient damit unserem berechtigten Interesse, die App ständig zu verbessern und Fehler auszubessern. Durch das Analyseprogramm werden bei Auftreten eines Fehlers Informationen über das verwendete Gerät, das Betriebssystem, die Funktionsweise und Version der App, Zeitpunkt des Absturzes und die anonymisierte IP-Adresse des aufrufenden Gerätes erfasst und übermittelt. Weitere Angaben kannst Du der Erklärung von Crashlytics unter https://try.crashlytics.com/terms/privacy-policy.pdf entnehmen. Die Datenschutzerklärung von Google ist abrufbar unter https://www.google.com/policies/privacy.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI

Instagram

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden sein. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.

Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.

Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy

Nutzung von Vimeo

Wir verwenden für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.

Auf einigen unserer Webseiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Du die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufst, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Du besucht hast. Bist Du dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Deinem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Deinem Benutzerkonto zugeordnet. Du kannst diese Zuordnung verhindern, indem Du Dich vor der Nutzung unserer Internetseite aus Deinem Vimeo-Benutzerkonto abmeldest und die entsprechenden Cookies von Vimeo löscht.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo findest Du unter: https://vimeo.com/privacy.

Nutzung von Wistia

Wir verwenden für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter Wistia. Wistia wird betrieben von Wistia Inc., 17 Tudor Street, Cambridge, Massachusetts, United States.

Auf einigen unserer Webseiten verwenden wir Plugins des Anbieters Wistia. Wenn Du die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufst, wird eine Verbindung zu den Wistia-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Wistia-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Du besucht hast. Bist Du dabei als Mitglied bei Wistia eingeloggt, ordnet Wistia diese Information Deinem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Deinem Benutzerkonto zugeordnet. Du kannst diese Zuordnung verhindern, indem Du Dich vor der Nutzung unserer Internetseite aus Deinem Wistia-Benutzerkonto abmeldest und die entsprechenden Cookies von Wistia löscht.

Typeform

Für Bewerbungsanfragen setzen wir auf unserer Seite den Kontaktformular-Dienst des Anbieters www.typeform.com ein. Typeform ist ein Service der TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien.

Jedes Mal, wenn Du ein Bewerbungsformular auf unserer Website aufrufst bzw. nutzt um eine Anfrage/Bewerbung für ein Angebot zu stellen, sammelt Typeform die folgenden Daten von Dir:

nachzulesen in der „Privacy policy“ von Typeform unter folgendem Link:
https://termsandconditions.typeform.com/to/L9Crcj?utm_source=autopilot&utm_medium=email&utm_campaign=gdpr&utm_content=policyupdate

Die Daten werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder die Vertragserfüllung besteht.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Servern mit Standort in den USA. Sämtliche Eingaben im Rahmen des Beta-Test-Bewerbungsformulars sind freiwillig. Wenn Du diese Art der Datennutzung vermeiden möchtest, solltest Du die Nutzung der o.g. Bewerbungsformulare unterlassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Typeform findest Du in den Datenschutzhinweisen von Typeform unter dem o.g. Link.

Keap

Für den Bewerbungsprozess setzen wir auf unserer Seite den CRM-Dienst des Anbieters Keap ein. Keap ist ein Service der Infusion Software, Inc., 1260 S. Spectrum Blvd., Chandler, AZ 85286, USA.

Wir verwenden Keap zur Verwaltung unserer Bewerber. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses stellt uns der Bewerber die folgenden Daten zur Verfügung.

Benennung des Anbieters Zweck der Verarbeitung Dienstleister-Typ Datenübermittlung an Drittland Garantien gem. Art. 44ff DS-GVO
Vorname
Direkte Ansprache
Einwilligung
Ja (USA)
EU-Standardvertragsklauseln EU-US Privacy Shield
Nachname
Direkte Ansprache
Einwilligung
Ja (USA)
EU-Standardvertragsklauseln EU-US Privacy Shield
Alter*
Durchführung des Beratungsgesprächs
Einwilligung
Ja (USA)
EU-Standardvertragsklauseln EU-US Privacy Shield
Trainingspräferenzen
Durchführung des Beratungsgesprächs
Einwilligung
Ja (USA)
EU-Standardvertragsklauseln EU-US Privacy Shield
E-Mail-Adresse
Durchführung des Beratungsgesprächs
Einwilligung
Ja (USA)
EU-Standardvertragsklauseln EU-US Privacy Shield
Telefonummer
Durchführung des Beratungsgesprächs
Einwilligung
Ja (USA)
EU-Standardvertragsklauseln EU-US Privacy Shield
Datenschutzbelehrung
Nachweis des Opt-In
Einwilligung
Ja (USA)
EU-Standardvertragsklauseln EU-US Privacy Shield

* Daten von Personen unter 16 Jahren werden nicht gespeichert und es findet kein Beratungsgespräch statt.

Jedes Mal, wenn Du am Bewerbungsprozess auf unserer Website teilnimmst um,
unsere Coaching-Dienstleistung zu erwerben, sammelt Keap die folgenden Daten von Dir:
nachzulesen in der „Privacy policy“ von Keap unter folgendem Link https://keap.com/legal/privacy-policy ein.

Keap verfügt über das Privacy-Shield-Zertifikat, durch das ein höheres Datenschutzniveau für nicht in der EU ansässige Unternehmen erreicht werden soll. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Keap findest du unter https://keap.com/legal/dpa. Darüber hinaus haben wir mit Keap ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Keap dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend deren Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Verarbeitung der o.g. Daten erfolgt auf Servern mit Standort in den USA. Sämtliche Eingaben im Rahmen der Vereinbarung des Bewerbungsgesprächs sind freiwillig. Wenn Du diese Art der Datennutzung vermeiden möchtest, solltest Du die Teilnahme am o.g. Bewerbungsprozess unterlassen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Keap findest Du in den Datenschutzhinweisen von Keap unter dem o.g. Link.

Intercom

Wir stellen Dir auf unserer Website und in unserer MyFitCoach-App den Live-Chat von Intercom zur Verfügung, der es uns erlaubt, mit Besuchern der Website in Kontakt zu treten und Fragen zu beantworten. Intercom ist ein Service der Intercom Inc., 98 Battery Street, Suite 402, San Francisco, CA 94111 USA.

Die Intercom, Inc. verfügt über das Privacy-Shield-Zertifikat, durch das ein höheres Datenschutzniveau für nicht in der EU ansässige Unternehmen erreicht werden soll. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Intercom findest du unter hier. Intercom verwendet ebenfalls Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine zuletzt aufgerufene Unterseite dieser Online-Plattform werden an einen Server von Intercom in den USA übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag wird Intercom die oben genannten Informationen benutzen, um die verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Intercom von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Wir nutzen den Dienst von Intercom, um möglichst schnell auf Kundenanfragen im LIVE-Chat reagieren zu können, dies gilt für unsere Website sowie unsere MyFitCoach-App. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Du kannst die Speicherung der Cookies von Intercom durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern (unter „Einstellungen“ bei den meisten Browsern zu finden); es ist allerdings erneut darauf hinzuweisen, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website (z.B. den Live-Chat) vollumfänglich nutzen kannst.

Digistore24

Wir verwenden für die Zahlungsabwicklung den Zahlungsabwickler Digistore. Digistore wird betrieben von der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland.

Zur Zahlungsabwicklung werden Deine Daten, welche von Dir im Rahmen einer Bestellung eingegeben werden an den Zahlungsabwickler weitergeleitet. Es erfolgt ein Datenaustausch Deiner Daten zwischen den jeweiligen Produkthersteller, Lizenzgeber oder den Erbringer der Dienstleistung. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Deine Zahlungsdaten ggf. an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.

Bei Fragen zur Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wende Dich bitte an Christian Neise, support@digistore24.com.

AppsFlyer

Die MyFitCoach-App verwendet den Analysedienst AppsFlyer. AppsFlyer wird betrieben von der AppsFlyer Inc., 111 New Montgomery St, San Francisco, CA 94105, United States.

Es werden verschiedene Sitzungs- und Interaktionsdaten von dir erhoben und zu diesem Zweck gespeichert. Wir benötigen diese Informationen, um den Inhalt und die Benutzerfreundlichkeit unserer Apps zu verbessern und das Nutzererlebnis für dich zu optimieren. Die Sitzungs- und Interaktionsdaten werden zu keinem Zeitpunkt in personalisierter Form, sondern lediglich unter einem Pseudonym verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch AppsFlyer findest du in den Datenschutzrichtlinien des Anbieters.

Die rechtliche Grundlage für die Verwendung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Als Garantie gem. Art. 44ff DSGVO hat AppsFlyer die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet. Wenn du zukünftig nicht mehr von AppsFlyer erfasst werden möchtest, kannst du jederzeit eine E-Mail an support@myfitcoach.de senden. MyFitCoach speichert deine Daten bis zum Widerruf. Durch Betätigung der Schaltfläche „Opt-Out“ verhinderst du künftig die Übertragung von Daten deines Geräts auf die Server von AppsFlyer.

Smartlook

Die MyFitCoach-App verwendet den Analysedienst Smartlook des Anbieters Smartsupp.com s.r.o., Milady Horakove 13, 602 00 Brno, Czech Republic.

Mit der Hilfe von Smartlook kann das Nutzerverhalten bzw. die Interaktion innerhalb unserer App anonymisiert analysiert und ausgewertet werden, um die Benutzererfahrung und Leistung unserer App verbessern zu können. Hierfür werden Cookies gesetzt. IP-Adressen der Nutzer werden dabei nur in anonymisiertem Format erhoben und gespeichert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Smartlook findest du in den Datenschutzrichtlinien des Anbieters.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Smartlook ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und die entsprechenden Bestimmungen des DSG, wobei die Verbesserung von Komfort und Qualität unserer App unser berechtigtes Interesse begründet. Wenn du zukünftig nicht mehr von Smartlook erfasst werden möchtest, kannst du jederzeit eine E-Mail an support@myfitcoach.de senden. MyFitCoach speichert deine Daten bis zum Widerruf. 

Datenübermittlung an Dritte

Wir geben Deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Du Deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten hast,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Dir erforderlich ist.

Bei einer Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union besteht grundsätzlich nicht das hohe europäische Datenschutzniveau. Bei einer Übermittlung kann es sein, dass aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 Abs. 1, 3 DS-GVO besteht. Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem Datenschutzniveau der Europäischen Union aufgrund der DS-GVO entspricht, daher haben wir die vorgenannten geeigneten Garantien geschaffen.

Mögliche Risiken, die sich im Zusammenhang mit der Datenübermittlung möglicherweise nicht vollständig ausschließen lassen, sind insbesondere:

  • Deine personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck hinaus verarbeitet werden.
  • Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Du etwa Deine datenschutzrechtlichen Rechte, wie beispielsweise Dein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Datenübertragbarkeit nicht nachhaltig geltend machen und durchsetzen können.
  • Es besteht möglicherweise auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann und der Schutz der personenbezogenen Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DS-GVO entspricht.

Deine Rechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

Auskunftsrecht

Du hast jederzeit das Recht unentgeltliche Auskunft über Deine bei MyFitCoach gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung, die geplante Dauer der Datenspeicherung inkl. einer Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu verlangen (Art. 15 DSGVO).

Recht auf Berichtigung

Du hast jederzeit das Recht, unrichtige personenbezogenen Daten unverzüglich berichtigen bzw. unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).

Recht auf Löschung

Du hast das Recht, Deine personenbezogenen Daten unverzüglich löschen zu lassen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder Du deine Einwilligung zur rechtmäßigen Verarbeitung widerrufen und keine anderweitigen Rechtsgrundlagen zur Speicherung vorliegen. Wenn Du der Verarbeitung widersprichst und keine vorrangigen Interessen für die Verarbeitung vorliegen, werden Deine Daten ebenfalls gelöscht (Art. 17 DSGVO).

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, wenn die folgenden Voraussetzungen gegeben sind:

  1. wenn Du die Richtigkeit der Dich betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreitest, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  2. wenn die Verarbeitung zwar unrechtmäßig ist, Du aber die Löschung Deiner personenbezogenen Daten ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten verlangst;
  3. wenn wir Deine personenbezogenen Daten für die Zwecke nicht mehr benötigen, Du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, oder
  4. wenn Du Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt hast und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe von uns gegenüber Deinen Gründen überwiegen (Art. 18 DSGVO).

Recht auf Widerspruch

Du hast ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen die Erstellung von Nutzerprofilen und gegen die Verarbeitung Deiner betreffenden personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt nicht mehr, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Werden Deine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt, hast Du selbstverständlich ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen derartige Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO).

Beschwerderecht

Du hast das Recht, Dich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht und die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO).

Widerruf bei Einwilligung

Du hast das Recht, Deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft, ohne dass ein Widerrufsgrund vorliegen muss, zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Hinweis auf Widerspruchsrecht bei Interessenabwägung

Soweit wir die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, kannst Du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns beschrieben verarbeiten sollten. Im Falle Deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe erläutern.

Links zu anderen Webseiten

Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseite von MyFitCoach gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 10.05.2020. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften mit Wirkung für die Zukunft zu ändern bzw. anzupassen.

Datenschutzbeauftragter und Verantwortlicher

Der Verantwortliche hat die Kontaktdaten seines ggf. gem. Art. 37 DSGVO benannten Datenschutzbeauftragten mitzuteilen.

Derzeit sind wir nach Art. 37 DSGVO nicht verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten kannst Du Dich jederzeit an die für den Datenschutz verantwortliche Stelle wenden. Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist

MyFitCoach GmbH
Marie-Jahn-Straße 20
30177 Hannover
Deutschland

support(at)myfitcoach.de
vertreten durch den Geschäftsführer Maximilian Hamann